CANIS PRESTIGE
Der Maximus
Der Maximus
Gegenstand
Gegenstand
Heißgeformtes Kalbsleder mit Krokodilschuppenmuster und Lack.
Sicherheitsschnallen und Ziernieten in rostfreiem Chrom.
Ein langes Leben
Ein langes Leben
✅ ZU TUN
* Seife und Wasser: Mildes, mit Wasser verdünntes Spülmittel eignet sich perfekt zum Reinigen von Schmutz und leichten Flecken. Reiben Sie vorsichtig mit einem weichen Tuch und achten Sie darauf, das Leder nicht zu durchnässen. Mit einem feuchten Tuch abwischen und an der Luft trocknen lassen.
* Weißer Essig: Weißer Essig ist für seine leicht säuerliche Natur bekannt und kann bei der Behandlung hartnäckiger Flecken wirksam sein. Verwenden Sie es verdünnt, wischen Sie den Bereich vorsichtig ab und reinigen Sie ihn anschließend mit einem feuchten Tuch.
* Olivenöl: Obwohl es eher mit Salaten und zum Kochen in Verbindung gebracht wird, kann Olivenöl auch als Lederpflegemittel verwendet werden. Eine kleine Menge auf ein Tuch geben und sanft auf das Leder reiben, um seinen Glanz wiederherzustellen.
* Backpulver: Besonders wirksam bei Fettflecken. Streuen Sie ein wenig davon auf den Fleck, lassen Sie es über Nacht einwirken und wischen Sie es dann ab. Backpulver hilft, Öl aus Leder zu extrahieren.
* Haartrockner: Wenn Sie Ihr Leder nach der Reinigung schnell trocknen möchten, kann ein Haartrockner auf der niedrigsten Hitzestufe und in einiger Entfernung die Rettung sein. Eine Lufttrocknung ist jedoch immer vorzuziehen.
⚠️ NICHT
* Reiniger auf Bleichmittel- oder Ammoniakbasis. Starke Reinigungsmittel oder Scheuermittel. Produkte auf Alkoholbasis: Diese Produkte können Leder ernsthaft beschädigen, es austrocknen und brüchig machen. Sie können auch Verfärbungen verursachen, da sie dem Leder seine natürlichen Öle entziehen können.
* Babytücher oder Desinfektionstücher: Obwohl sie sanft erscheinen, enthalten viele davon Chemikalien und Substanzen, die die Lederoberfläche beschädigen können.
* Überschüssiges Wasser: Leder mag kein Wasser. Verwenden Sie zum Reinigen lieber ein feuchtes als ein nasses Tuch, um zu verhindern, dass Wasser in das Leder eindringt und Flecken oder Verformungen verursacht.
* Produkte auf Silikon- oder Erdölbasis: Sie sorgen zwar für einen vorübergehenden Glanz, können das Leder auf lange Sicht jedoch austrocknen und Risse verursachen.
* Raue Tücher oder Schwämme: Wählen Sie immer ein weiches Tuch oder einen Schwamm, um Kratzer auf der Lederoberfläche zu vermeiden.
* Direkte Hitze: Versuchen Sie niemals, den Trocknungsprozess zu beschleunigen, indem Sie das Leder in die Nähe eines Heizkörpers legen oder einen Haartrockner auf hoher Hitzestufe verwenden. Das Leder kann austrocknen und einlaufen.
* Aceton oder Nagellackentferner: Diese Produkte können die Lederoberfläche angreifen und Verfärbungen verursachen.
Aktie
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden



